Die RVBW AG ist ein öffentlich-rechtliches, regionales Busunternehmen im öffentlichen Verkehr im Kanton Aargau. Mit modernen Bussen und gut ausgebildetem Personal bringen wir täglich über 50‘000 Fahrgäste sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel.
Mit dem 15-Minuten-Takt, auf Parallelstrecken sogar 7 1/2 Minuten-Takt, reist ein Grossteil unserer Fahrgäste „ohne Fahrplan“. Dank der Zusammenarbeit mit den Transportpartnern Indermühle Bus AG und Twerenbold Bus AG können wir ein öV-Angebot einer Grossstadt gewährleisten.
Über 200 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich im Dienste der RVBW und ihren Transportpartnern für Sie da zu sein. Mehr hierzu finden Sie in unserem Leitbild.
| Organisationsform | Aktiengesellschaft | |
| Aktionäre | Gemeinden: Baden, Ennetbaden, Killwangen, Neuenhof, Obersiggenthal, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos | |
| Aufnahme Linienbetrieb | 1970 | |
| Anzahl Linien | 12 | |
| Betriebslänge | 109 km | |
| RVBW Personalbestand | 206 Mitarbeitende* | |
| Beförderte Fahrgäste 2014 | 13.28 Millionen | |
| Fahrleistung 2014 | 4.2 Millionen Kilometer | |
| Anzahl Fahrzeuge | 64 | |
| Anzahl Haltestellen | 345 | |
| Anzahl Billettautomaten | 120 | |
| Transportkapazität | 5'800 Sitz- und Stehplätze | |
* Davon sind 39 Mitarbeitende und 13 Fahrzeuge unserer Transportbeauftragten Indermühle Bus AG und Twerenbold Bus AG im Einsatz.
Unternehmensfilme
Wir bewegen
Imagefilm der RVBW
Feel the bus
RVBW Event
Leitstelle
Geschäftsleitung
Stefan Kalt
Direktor
Alfred Arndt
Leiter Betrieb
Bruno Donada
Leiter Finanzen
Verwaltungsrat
- Dr. Lorenz Höchli (Präsident)
- Marco Hürsch (Vize-Präsident)
- Sabine Bärlocher (Mitglied)
- Erik Christian Aslaksen (Mitglied)
- Dr. Norbert Schmassmann (Mitglied)
Qualität
Wir beteiligen uns am Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus und sind mit dem Qualitätsgütesiegel Stufe III ausgezeichnet. Das heisst, dass wir alles daran setzen, die Qualität der Dienstleistungen für Sie als Fahrgast so hoch wie möglich zu halten.
Die höchste Auszeichnung, die Stufe III, wird jenen Betrieben verliehen, die ein umfassendes Qualitäts-Management-System (QMS) mit internationaler Anerkennung erarbeitet haben und erfolgreich umsetzen.
Qualitäts-Gütesiegel Stufe III
Um das Qualitäts-Gütesiegel Stufe III zu erlangen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Die Ausbildung zum Qualitätscoach muss absolviert oder die Informationsveranstaltung des Qualitäts-Programms besucht worden sein.
- Ein umfassendes Qualitätsmanagement-System muss in der gesamten Unternehmung implementiert sein.
- Es muss eine externe Zertifizierung resp. Begutachtung nach einem anerkannten Verfahren vorliegen.